unnamed-1 unnamed

Liina stammt ursprünglich aus Estland, wo sie vor über 20 Jahren mit dem Yoga begann. Sie hat eigentlich einen Business Background, wobei ihre “Ohne Fleiß kein Preis”-Einstellung sie mit Ende 20 langsam aber sicher in Richtung Burn-out führte. Die einzige Konstante in ihrem hektischen Alltag war Yoga. Die Praxis ließ allmählich Fragen und Sehnsüchte in ihr aufkeimen, die sie zuvor nicht gekannt hatte. 2007 nahm Liina infolgedessen eine Auszeit und reiste durch Indien und Asien. Am Ende dieses Jahres entschloss sie sich dazu, eine Yogalehrer-Ausbildung in Byron Bay, Australien, zu machen. Seitdem hat sie nie wieder zurückgeblickt! 2008 begann sie am Byron Yoga Centre zu unterrichten. Seitdem hat sie ca. 3000 Trainingsstunden in Anatomie, Faszienlehre, Yogaphilosophie und Meditation absolviert. Seit 2014 lebt und unterrichtet Liina hauptsächlich in Berlin, ist momentan aber auch regelmäßig in Italien, wo sie ein nachhaltiges, vom Energienetz unabhängiges Zuhause nach den Richtlinien der Permakultur aufbaut.

Liinas Yogaunterricht ist undogmatisch und basiert sowohl auf dem umfassenden Studium verschiedener Bewegungs- und Meditationsmethoden, als auch auf ihrem eigenen persönlichen Weg. In ihrem Unterricht möchte sie einen sicheren Raum schaffen und ihre Schüler*innen dazu ermutigen, sich selbst zu erforschen, um sich enger mit allem zu verbinden – dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren, der Form und dem Formlosen, dem Alltäglichen und dem Mystischen.

In den letzten Jahren sind somatische Ansätze in den Mittelpunkt von Liinas Unterrichts gerückt. Kurz gesagt geht es dabei um die Integration von Geist, Körper und Nervensystem und die Steigerung der Selbstwahrnehmung durch Bewegung. Die kleinen, langsamen, sanften Bewegungen werden von innen heraus geführt und gefühlt (anstatt die äußere Ausrichtung zu betonen) und zielen darauf ab, die Muskeln sowohl auf funktionelle Art und Weise anzusprechen (die angeborene Weisheit des Körpers wiederherzustellen) als auch darauf, sie bewusst zu entspannen (chronische Spannungsmuster zu lösen). Liina verbindet Somatics mit Yin Yoga, Vinyasa-Flow und Restorative Yoga für eine Erfahrung von größerer Leichtigkeit, Freiheit, Kraft und Ermächtigung, die sich aus der Ausrichtung von innen nach außen ergibt!

Langsamer Flow (somatisch) – en
“Wenn du den Morgen gewinnst, gewinnst du den Tag.”
Ein nährender Start in den Tag mit einer 45-minütigen, abgerundeten Praxis, die du bequem von zu Hause aus durchführen kannst. Die Somatic Flow Sessions sind eine Mischung aus Somatics (Geist-Körper-Integration), sanftem Flow, Meditation und Atemarbeit, um das sensorische Bewusstsein zu fördern. Die langsamen gleitenden, gleitenden und schaukelnden Bewegungen einer somatischen Praxis lassen dich leicht in deinen Körper eintauchen und ermöglichen es, dass die Körperhaltungen von innen geführt werden. Obwohl die Praxis langsam und zugänglich ist, baut sie Kraft und Stabilität sowie größere Bewegungsfreiheit und Fließfähigkeit auf.

Yin Yoga – en
Yin ist ein Aufruf, mit dem, was gerade ist, präsent zu sein – nicht schnell nach Lösungen zu suchen, sondern zu verlangsamen und sich nach innen fallen zu lassen, mit dem Unbekannten zu verharren… kurzum: sich hinzugeben. In einer Yin-Yoga-Praxis werden die simplen Bodenhaltungen, die für eine längere Zeit mit Neugier und Achtsamkeit gehalten werden, ohne den Körper zu forcieren oder zu drängen, zu Räumen für Selbsterforschung und Selbstregulierung. Die Langsamkeit und Stille der Praxis hilft uns zu lernen, wieder zu fühlen und das zuzulassen, was innerlich auftaucht – sei es positiv, negativ oder neutral. Die meisten von Liinas Yin-Klassen beinhalten zudem einige langsame und sanfte somatische Bewegungen, die dazu einladen, sich auf Selbstwahrnehmung und Körpergefühl einzulassen, wobei subtile Körpersignale uns den Weg weisen, “wie” und “wo” wir uns bewegen sollen.

Klassen
Mo 8.00-8.45/ en/ Langsamer Flow (somatisch)/ alle Level/ nur online
Fr 8.00-8.45/ en/ Langsamer Flow (somatisch)/ alle Level/ nur online

www.liinayoga.com