Naama ist Yoga- und Tanzlehrerin, Tänzerin, Choreografin und Feldenkrais-Lehrerin. Sie absolvierte ihre Ausbildung zur Ashtanga-Vinyasa-Yogalehrerin an der Abhinam School of Yoga im indischen Dharamsala und unterrichtet seit 2009 Yoga im Vinyasa-Flow-Stil. Ihre Yogastunden sind von Buddhismus, Tanz, Feldenkrais und verschiedenen körperpädagogischen Ansätzen inspiriert.
Vinyasa – en
Ich betrachte den Yogaunterricht als eine Art Selbsterkundungswerkstatt. Indem wir verschiedene Körperhaltungen einnehmen und uns mit unserem Atem und unseren Körperwahrnehmungen verbinden, können wir unseren Lebensweg beobachten, reflektieren und neu ausrichten. Es ist eine Gelegenheit, mit dem Phänomen „Selbst“ auf direktestem Wege in Berührung zu kommen. Das Yoga bietet uns die Möglichkeit, unsere Verhaltensmuster umzuprogrammieren und dadurch unser volles Potenzial zu entfalten. Während der Stunde arbeiten wir daran, die Kommunikation zwischen unserem physischen und mentalen Körper zu verbessern. Wir lernen, das Hier und Jetzt bewusst wahrzunehmen und uns damit anzufreunden. Ich lege im Unterricht großen Wert auf die korrekte Ausrichtung in den Asanas und die Kultivierung der richtigen Geisteshaltung und Einstellung innerhalb der Praxis.
Feldenkrais – en
Die Feldenkrais-Methode ist eine Form der Körperpädagogik, die mittels sanfter, bewusst wahrgenommener Bewegungen menschliche Funktionen und Bewegungsabläufe verbessert. Die Schüler*innen werden durch einen wertungsfreien Erkundungsprozess ermutigt, sich selbst und ihre Bewegungen zu beobachten und zu verstehen. Wir alle haben einen Bestand an Bewegungsmustern, die wir im Laufe unseres Lebens entsprechend unserem Selbstbild, unserer persönlichen Geschichte und genetischen Faktoren entwickelt haben. Einige von diesen Mustern sind nützlich, andere wiederum schränken uns ein und können Schmerzen und Schäden verursachen, häufig ohne dass wir es merken. Durch die Methode lernen die Schüler*innen, ihre gewohnten, festgefahrenen neuromuskulären Muster bewusster wahrzunehmen und Bewegungsalternativen zu finden. Sie entdecken verlernte Arten des Spürens, Empfindens, Denkens und Handelns wieder, was dazu führt, dass sie ein erfülltes Leben führen und gemäß ihrem vollen Potenzial Entscheidungen treffen können. Die Methode fördert körperliche und geistige Flexibilität, Effizienz, Freiheit und Koordination in der Bewegung. Sie baut Stress ab, verbessert die Atmung und entwickelt eine entspannte Körperhaltung. Diese positiven Entwicklungen greifen oftmals auch auf andere Lebensbereiche über.
Klassen
Do 15.30-17.00/ en/ Vinyasa/ Level A+/ Studio Sonne & online
naamaityel.wordpress.com
https://www.instagram.com/naama_ityel/