David Ikonomous Yogaweg begann auf wiederholten Indienreisen in den 1990er Jahren, was ihn im Jahre 2000 dazu bewegte, regelmäßig mit seiner ersten Lehrerin Jutta Quja Hartmann (Sampoorna-)Yoga zu üben. Nach 10 Jahren Erfahrung als Yogaübender ließ er sich 2010 im Sivananda Kutir in Netala, Himalaya, zum zertifizierten Yogalehrer ausbilden. Seither hat er sich kontinuierlich in verschiedenen Stilen (Anusara, Ashtanga Vinyasa) weiterentwickelt und ausbilden lassen.

In seinem Unterricht legt er Wert auf Achtsamkeit, Atembewusstsein und Ausrichtung, und ist bemüht, auf die individuellen Potenziale und Bedürfnisse der Übenden einzugehen. Eine immer größere Rolle in seiner Arbeit spielen in den letzten Jahren Vokalmeditations- und Mantrasingkreise als kraftvolle Formen des Bhakti-Yoga.

Ashtanga – en
Das Ashtanga-Vinyasa-System arbeitet mit einer festen Abfolge von Asanas und verknüpft diese mithilfe des Atems zu einer fließenden, dynamischen Bewegung. Der Unterricht ist auf der ersten Serie aufgebaut und wird an die Bedürfnisse und Möglichkeiten der Teilnehmer*innen angepasst. Durch Anleitungen zu Ausrichtung und Atemmustern wird eine sichere, achtsame und meditative Praxis gestaltet.

Vinyasa – en
Vinyasa zielt darauf hin, den Körper mit dem Atem in Harmonie zu bringen, indem die Bewegung mit dem Atem synchronisiert wird. Die Inspiration, die Bedürfnisse und das Potenzial des Augenblicks werden in den einzelnen Klassen Abfolge und Intensität bestimmen.

Vocal Meditation – en
Diese wöchentliche Meditation ist eine Einladung, tief in unser eigenes Wesen einzutauchen und uns dabei von unserer Stimme führen zu lassen. Wir schaffen einen Raum wahrer Verbindung und bringen den Geist zur Ruhe, indem wir auf das lauschen, was im Hier und Jetzt stattfindet.

Wir tönen, singen, pulsieren, seufzen uns in unbekannte Tiefen unseres Selbst und lassen das zu, was ist. Melodien werden ohne Worte gesungen, sodass jede Verbindung zur symbolischen Welt aufgelöst ist und wir uns voll und ganz der reinen Erkundung unserer Stimme hingeben können. Den Teilnehmer*innen werden Gelegenheiten geboten, sich zu zeigen, gehört zu werden, loszulassen, den Emotionen freien Lauf zu lassen und sich vollkommen unverfälscht und wahrhaftig in dem Moment auszudrücken. In diesem kraftvollen gemeinsamen Feld können Einheit und Heilung stattfinden.

Singing Meditation – en
Schon immer wurden Musik und vor allem Gesang zu transformativen Zwecken eingesetzt, als wirksame Mittel, um den Geist zu beruhigen und den gegenwärtigen Moment bewusst zu erleben. Mithilfe einer Kombination von Atemübungen setzen wir Stimmen und Klänge auf verschiedene Weise ein, um uns mit unserem Wesenskern zu verbinden und in einen Zustand des inneren Flusses zu gelangen.

https://davidikonomou.com/